Hallo liebe Leute,
Bärlauch - Pesto, laktosefrei auch etwas für Allergiker
Habt ihr schon mal von Bärlauch-Pesto gehört? Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch laktosefrei und daher auch für Allergiker geeignet. Das Pesto wird mit frischem Bärlauch hergestellt und ist der perfekte Begleiter zu Pasta, auf Crostini oder als Dip für Gemüsesticks.
Um das Bärlauch-Pesto zuzubereiten, benötigt ihr folgende Zutaten:
- 100 g frischer Bärlauch
- 50 g geröstete Pinienkerne
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 150 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
So geht’s:
- Den Bärlauch gründlich waschen und trocken schütteln.
- Dann den Bärlauch grob hacken und mit den Pinienkernen, dem Parmesan, dem Olivenöl und der Knoblauchzehe in einem Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fertig ist das köstliche Bärlauch-Pesto!
Das Pesto hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche und schmeckt umso besser, je länger es durchzieht.
Lasst es euch schmecken!
Lakritz
Mögt ihr Lakritz? Dann werdet ihr dieses Bild sicherlich lieben! Lakritz ist eine echte Leckerei und in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Ob als Stangen, Taler oder Bären, für Lakritz-Liebhaber ist immer etwas dabei.
Wusstet ihr schon, dass Lakritz nicht nur ein Genussmittel ist, sondern auch eine heilende Wirkung haben kann? Es wirkt entzündungshemmend, schleimlösend und beruhigend auf den Magen. Aber Achtung, Lakritz sollte in Maßen genossen werden, da ein übermäßiger Verzehr zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
Also, gönnt euch ab und zu mal ein Stück Lakritz und genießt den einzigartigen Geschmack!
Lakrids ist nicht einfach nur Lakritz
Habt ihr schon mal von Lakrids gehört? Das ist nicht einfach nur gewöhnliches Lakritz, sondern eine wahre Geschmacksexplosion! Lakrids ist eine dänische Marke, die seit einigen Jahren für ihre außergewöhnlichen Lakritz-Kreationen bekannt ist.
Die Lakrids-Sorten sind vielfältig und reichen von salzig bis süß. Besonders beliebt sind die Kombinationen mit Schokolade oder Karamell. Jede Sorte ist ein kleines Kunstwerk und eine Gaumenfreude.
Probiert doch mal eine der Lakrids-Sorten aus und lasst euch von dem intensiven Geschmack überraschen!
Comment faire pousser du persil plus rapidement ?
Persil gehört zu den beliebtesten Kräutern in der Küche. Es verleiht vielen Gerichten eine würzige Note und ist zugleich gesund. Doch manchmal dauert es eine Weile, bis der Persil im Garten oder auf dem Balkon wächst.
Aber keine Sorge, es gibt einen einfachen Trick, um den Persil schneller wachsen zu lassen. Ihr benötigt dazu eine leere Plastikflasche und ein paar Löcher in der Flasche. Füllt die Flasche mit Wasser und steckt den Persil hinein, sodass die Wurzeln im Wasser stehen. Stellt die Flasche an einen sonnigen Ort und wechselt regelmäßig das Wasser.
Schon nach kurzer Zeit werdet ihr sehen, wie der Persil schneller wächst und sich prächtig entwickelt!
Yauhtli - Lakritzkraut
Habt ihr schon mal von Yauhtli gehört? Das Lakritzkraut ist eine echte Besonderheit und verleiht vielen Gerichten einen intensiven Lakritzgeschmack. Es ist eine beliebte Zutat in der mexikanischen Küche und wird dort für Suppen, Eintöpfe und Saucen verwendet.
Das Yauhtli besitzt neben seinem unverwechselbaren Geschmack auch eine heilende Wirkung. Es wirkt beruhigend auf den Magen und hilft bei Verdauungsbeschwerden.
Probiert doch mal das Yauhtli in euren Rezepten aus und genießt den einzigartigen Geschmack!
LAKRITZ - ca. 4 Monate
Das Bild zeigt ein niedliches Kätzchen mit dem Namen Lakritz. Lakritz wurde vor etwa 4 Monaten geboren und ist ein wahrer Herzensbrecher. Er ist ein Streuner und sucht dringend ein liebevolles Zuhause.
Falls ihr Interesse an Lakritz habt oder jemanden kennt, der ihm ein Zuhause bieten kann, meldet euch gerne bei uns. Lakritz freut sich über jede Hilfe und Unterstützung!
Rezepte mit Herz: Kräutersalz
Rezepte mit Herz präsentiert euch heute ein leckeres Rezept für Kräutersalz. Dieses Gewürzsalz eignet sich perfekt zum Würzen von Suppen, Salaten, Fleisch und vielem mehr. Es verleiht den Gerichten eine aromatische Note und ist ganz einfach selbst gemacht.
Ihr benötigt folgende Zutaten:
- 100 g grobes Meersalz
- 2 EL getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano)
- 1 TL Knoblauchgranulat
- 1 TL Zwiebelgranulat
- ½ TL Paprika
- ½ TL Pfeffer
So geht’s:
- Alle Zutaten gut vermischen und in ein luftdichtes Glas füllen.
- Verschlossen an einem trockenen und dunklen Ort aufbewahren.
- Nach etwa 2 Wochen ist das Kräutersalz fertig und bereit zum Würzen!
Probiert das Kräutersalz doch gleich mal in euren Lieblingsrezepten aus und lasst euch von dem tollen Geschmack begeistern!
Yauhtli - Lakritzkraut
Hier seht ihr ein Bild von Yauhtli, einem besonderen Kraut mit intensivem Lakritzgeschmack. Das Yauhtli ist eine beliebte Zutat in der mexikanischen Küche und verleiht vielen Gerichten eine einzigartige Note.
Das Yauhtli ist nicht nur lecker, sondern besitzt auch eine gesundheitsfördernde Wirkung. Es wirkt entzündungshemmend, beruhigt den Magen und kann sogar bei Verdauungsbeschwerden helfen.
Probiert das Yauhtli doch mal in euren Rezepten aus und lasst euch von dem außergewöhnlichen Geschmack begeistern!
Lakritzbären
Kennt ihr schon die köstlichen Lakritzbären? Sie sind eine wahre Spezialität aus der Schweiz und werden von Dagi’s Bündnerspezialitäten hergestellt. Die Lakritzbären bestehen aus hochwertigen Zutaten und überzeugen mit einem intensiven Lakritzgeschmack.
Die Lakritzbären eignen sich ideal als kleiner Snack zwischendurch oder als süße Versuchung für zwischendurch. Probiert die Lakritzbären doch mal aus und lasst euch von ihrem einzigartigen Geschmack begeistern!
Kräuter und Kräutertees – Eigenschaften: Lakritze, Breitblättriger
Lakritze ist nicht nur eine leckere Süßigkeit, sondern auch eine wunderbare Heilpflanze. Sie wird innerlich und äußerlich angewendet und hat viele positive Eigenschaften. Lakritze wirkt entzündungshemmend, schleimlösend und beruhigend auf die Magenschleimhaut. Zudem kann sie bei Husten und Halsschmerzen Linderung verschaffen.
Der breitblättrige Thymian ist ebenfalls eine interessante Heilpflanze. Seine ätherischen Öle wirken schleimlösend und krampflösend. Das Kraut eignet sich daher hervorragend bei Erkältungen, Bronchitis und Verdauungsbeschwerden.
Probiert doch mal einen Kräutertee mit Lakritze und breitblättrigem Thymian aus und profitiert von den positiven Eigenschaften der beiden Heilkräuter!
Das waren einige interessante Informationen zu den Themen Bärlauch-Pesto, Lakritz, Lakrids, Persil, Yauhtli-Lakritzkraut, Lakritz-Bären, Kräutersalz und Lakritze. Ich hoffe, euch hat dieser Beitrag gefallen und ihr konntet etwas Neues über diese spannenden Themen erfahren.
Bis zum nächsten Mal und lasst es euch schmecken!