Kremtorten Rezept, Krümeltorte, Schneller Kuchen Für Jeden Tag

Cremetorte mit Karamell Rezept

Cremetorte mit Karamell

Diese köstliche Cremetorte mit Karamell ist ein wahrer Gaumenschmaus. Der zarte Biskuitboden wird mit einer cremigen Füllung aus Karamell und Sahne kombiniert und mit einer leichten Creme verziert. Das Ergebnis ist eine Torte, die einfach himmlisch schmeckt und perfekt für besondere Anlässe ist.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 6 Eier
  • 150 ml Sahne
  • 200 g Karamell
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Zuerst wird der Biskuitboden zubereitet. Dafür werden die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz schaumig geschlagen.
  2. Das Mehl wird vorsichtig unter die Eimasse gehoben.
  3. Die Masse wird in eine Springform gegeben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 25 Minuten gebacken.
  4. Nach dem Backen wird der Biskuitboden auskühlen gelassen und anschließend einmal horizontal durchgeschnitten, um zwei Böden zu erhalten.
  5. In der Zwischenzeit wird die Karamellcreme vorbereitet, indem das Karamell in einem Topf geschmolzen und mit der Sahne verrührt wird.
  6. Eine Hälfte der Karamellcreme wird auf den unteren Biskuitboden gestrichen und darauf der zweite Boden platziert.
  7. Die restliche Karamellcreme wird nun auf der Oberseite der Torte verteilt und gleichmäßig verstrichen.
  8. Die Torte wird für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank gekühlt, damit die Creme fest wird.
  9. Vor dem Servieren kann die Torte nach Belieben mit Sahnetupfern und Karamellstreuseln verziert werden.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dieser cremigen Cremetorte mit Karamell dauert insgesamt etwa 45 Minuten. Dazu kommt die Kühlzeit von mindestens 2 Stunden.

Portionen:

Je nach Größe der Stücke können aus dieser Torte etwa 12 Portionen geschnitten werden.

Nährwertangaben:

Eine Portion der Cremetorte mit Karamell enthält ungefähr 350 Kalorien, 20 g Fett, 40 g Kohlenhydrate und 5 g Protein.

Tipps:

- Um der Torte eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen, können gehackte Nüsse, wie zum Beispiel Mandeln oder Haselnüsse, zur Karamellcreme hinzugefügt werden. - Für eine fruchtige Variante kann die Torte mit frischen Beeren, wie Erdbeeren oder Himbeeren, garniert werden. - Statt einer Karamellcreme kann auch eine Schokoladencreme oder eine Vanillecreme verwendet werden.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich die Torte auch ohne Sahne zubereiten?
Antwort: Ja, anstelle von Sahne kann auch Milch verwendet werden. Die Konsistenz der Creme wird jedoch etwas weniger cremig sein.

Frage: Wie lange ist die Torte haltbar?
Antwort: Die Torte kann im Kühlschrank etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern.

Frage: Kann ich die Torte auch einfrieren?
Antwort: Ja, die Torte kann problemlos eingefroren werden. Es ist ratsam, sie vor dem Einfrieren gut abzudecken und nach dem Auftauen im Kühlschrank aufzubewahren.