Königsgemüse-Kartoffel-Suppe
Die Königsgemüse-Kartoffel-Suppe ist ein wahrer Genuss für alle Fans von cremigen Suppen. Mit frischem Gemüse und Kartoffeln zubereitet, bietet sie eine köstliche Kombination aus Aromen und Texturen. Das Königsgemüse, bestehend aus Spargel und weiteren saisonalen Gemüsesorten, verleiht der Suppe eine besondere Note.
Zutaten:
- 500 g Königsgemüse (Spargel, Möhren, Kohlrabi, Erbsen)
- 4 große Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Das Königsgemüse waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Das Königsgemüse und die Kartoffeln hinzufügen und kurz anschwitzen.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Suppe pürieren und die Sahne hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Vorbereitungszeit:
10 Minuten
Portionen:
4
Nährwertangaben:
- Kalorien: 250
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 5 g
Tipps:
- Sie können die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
- Servieren Sie die Königsgemüse-Kartoffel-Suppe mit frischem Brot.
- Verwenden Sie je nach Geschmack verschiedene Gemüsesorten für das Königsgemüse.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich die Suppe auch ohne Sahne zubereiten?
- Ja, Sie können die Sahne durch pflanzliche Sahne oder gekochte Kartoffeln ersetzen, um die Suppe cremig zu machen.
- Kann ich die Suppe einfrieren?
- Ja, die Suppe kann problemlos eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie in Portionsgrößen einzufrieren und vor dem Servieren aufzutauen und aufzuwärmen.
- Ist die Königsgemüse-Kartoffel-Suppe vegan?
- Nein, die Suppe enthält Sahne und ist daher nicht vegan. Sie können jedoch vegane Alternativen verwenden, um die Suppe anzupassen.
Spargel mit Schinken
Spargel mit Schinken ist ein klassisches Gericht, das besonders in der Spargelzeit beliebt ist. Die Kombination aus zartem Spargel und herzhaftem Schinken ist einfach köstlich und wird durch eine leichte Soße abgerundet. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Hauptgericht oder Beilage.
Zutaten:
- 500 g Spargel
- 8 Scheiben Kochschinken
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 250 ml Milch
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
Anleitung:
- Den Spargel gut waschen und das holzige Ende abschneiden.
- Den Spargel in kochendem Salzwasser ca. 10-15 Minuten garen, bis er bissfest ist.
- In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf schmelzen lassen.
- Das Mehl hinzufügen und unter Rühren anschwitzen.
- Die Milch langsam hinzufügen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis eine cremige Soße entsteht.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Kochschinken-Scheiben in einer Pfanne kurz anbraten.
- Den gegarten Spargel mit der Soße und dem Schinken servieren.
Vorbereitungszeit:
15 Minuten
Portionen:
4
Nährwertangaben:
- Kalorien: 300
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 20 g
Tipps:
- Sie können den Spargel auch grillen oder im Backofen braten.
- Verwenden Sie frischen Spargel für das beste Aroma und die beste Textur.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Soßen, wie z.B. einer Hollandaise oder einer Senfsoße.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich den Schinken durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
- Ja, Sie können den Schinken durch gerösteten Tofu oder vegetarische Aufschnittalternativen ersetzen.
- Wie lange ist Spargel haltbar?
- Im Kühlschrank kann Spargel etwa eine Woche lang aufbewahrt werden. Wickeln Sie ihn dazu am besten in ein feuchtes Tuch ein.
- Welche Beilagen passen zu Spargel mit Schinken?
- Spargel mit Schinken passt gut zu Kartoffeln, gekochtem Reis oder frischem Salat.
Königsgemüse aus dem Backofen
Königsgemüse aus dem Backofen ist eine köstliche Beilage, die perfekt zu verschiedenen Gerichten passt. Das Gemüse wird im Ofen gebacken, wodurch es eine leichte Röstnote bekommt und besonders aromatisch wird. Diese einfache Zubereitungsmethode sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis und ist eine wunderbare Möglichkeit, das Beste aus saisonalen Gemüsesorten herauszuholen.
Zutaten:
- 500 g Königsgemüse (Möhren, Brokkoli, Blumenkohl)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin)
Anleitung:
- Das Königsgemüse waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
- Auf einem Backblech ausbreiten und mit Olivenöl beträufeln.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver und getrockneten Kräutern würzen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius ca. 20-25 Minuten backen, bis das Gemüse goldbraun und knusprig ist.
- Das Königsgemüse aus dem Backofen nehmen und warm servieren.
Vorbereitungszeit:
10 Minuten
Portionen:
4
Nährwertangaben:
- Kalorien: 150
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 5 g
Tipps:
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack des Königsgemüses zu variieren.
- Servieren Sie das Königsgemüse als Beilage zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Gerichten.
- Verwenden Sie frisches Gemüse für das beste Ergebnis.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
- Ja, Sie können verschiedene Gemüsesorten nach Belieben kombinieren und verwenden.
- Wie lange hält sich das geröstete Gemüse im Kühlschrank?
- Sie können das geröstete Gemüse bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Kann ich das Königsgemüse auch grillen?
- Ja, das Königsgemüse eignet sich auch hervorragend zum Grillen.
Spargel-Rucola-Salat
Der Spargel-Rucola-Salat ist eine erfrischende und gesunde Option für die Spargelsaison. Mit knackigem Spargel, frischem Rucola und einer leichten Vinaigrette ist dieser Salat eine tolle Beilage oder eine leichte Mahlzeit für warme Frühlingstage. Er ist einfach zuzubereiten und bietet eine köstliche Kombination aus Aromen und Texturen.
Zutaten:
- 500 g Spargel
- 100 g Rucola
- 50 g Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Spargel gut waschen und das holzige Ende abschneiden.
- Den Spargel in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen, bis er bissfest ist.
- In der Zwischenzeit den Rucola waschen und auf