Klettenlabkraut Rezepte, Labkraut, Kletten- – Rohkost-wiki

Galium aparine (Kletten-Labkraut)

Beschreibung

Das Galium aparine, auch bekannt als Kletten-Labkraut, ist eine krautige Pflanze, die in der Volksheilkunde eine lange Tradition hat. Es gehört zur Familie der Rötegewächse und ist in Europa, Nordamerika und Asien verbreitet. Das Kletten-Labkraut zeichnet sich durch seine charakteristischen klebrigen Blätter und Stängel aus, die beim Berühren an Klebkraut erinnern.

Verwendung

Kletten-Labkraut

Das Kletten-Labkraut hat aufgrund seiner Inhaltsstoffe zahlreiche positive Eigenschaften und wird in der traditionellen Volksmedizin vielseitig eingesetzt. Es besitzt adstringierende, entzündungshemmende und harntreibende Wirkungen. Zudem wird ihm eine unterstützende Wirkung bei Hautproblemen, wie Ekzemen oder Akne, zugeschrieben.

Zubereitung

Für die Zubereitung des Kletten-Labkrauts gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine beliebte Anwendung ist die Herstellung eines Kletten-Labkraut-Tees. Hierfür werden die frischen oder getrockneten Blätter und Stängel mit heißem Wasser übergossen und für einige Minuten ziehen gelassen. Der Tee kann sowohl äußerlich angewendet werden, beispielsweise als Waschung bei Hautirritationen, als auch innerlich eingenommen werden, um den Körper von innen zu reinigen und zu entgiften.

Rezept: Flammkuchen mit Kräuterseitlingen

Flammkuchen mit Kräuterseitlingen

Zutaten:

  • 1 fertiger Flammkuchenteig
  • 200 g Kräuterseitlinge
  • 150 g Crème fraîche
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Den Flammkuchenteig auf einem Backblech ausrollen und mit Crème fraîche bestreichen.
  2. Die Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen.
  3. Die Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken und über den Flammkuchen streuen.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen bei 220°C für ca. 15 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist.

Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung des Flammkuchens mit Kräuterseitlingen dauert etwa 20 Minuten, plus 15 Minuten Backzeit.

Portionen

Das Rezept ergibt 2 Portionen.

Nährwertangaben

Die Nährwertangaben variieren je nach verwendetem Flammkuchenteig und Kräuterseitlingen.

Tipps

Um dem Flammkuchen eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen, können Sie frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin über den Belag streuen. Außerdem eignen sich auch andere Pilzsorten, wie Champignons oder Shiitake, als Alternative zu den Kräuterseitlingen.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann ich das Kletten-Labkraut auch roh verzehren?
Antwort: Ja, die jungen Blätter und Stängel des Kletten-Labkrauts können roh gegessen werden und verleihen Salaten eine angenehme würzige Note.

Frage: Ist das Kletten-Labkraut mit dem giftigen Klebkraut verwandt?
Antwort: Nein, das Kletten-Labkraut ist nicht mit dem giftigen Klebkraut verwandt. Es handelt sich um unterschiedliche Pflanzenarten, die lediglich aufgrund ihrer klebrigen Eigenschaften oft verwechselt werden.

Das Kletten-Labkraut ist eine vielseitige Heilpflanze mit zahlreichen positiven Eigenschaften. Seine klebrigen Blätter und Stängel machen es einzigartig und leicht erkennbar. Ob als Tee oder in verschiedenen Speisen wie dem Flammkuchen mit Kräuterseitlingen, das Kletten-Labkraut fügt den Gerichten eine interessante Note hinzu. Probieren Sie es aus und genießen Sie die wohltuende Wirkung dieser natürlichen Zutat!