Kirschstollen Rezept, Köstlicher Kirschstrudel: Einfaches Rezept Mit Amaretto

Quarkstollen

Quarkstollen

Quarkstollen ist ein köstliches traditionelles deutsches Gebäck, das vor allem zur Weihnachtszeit sehr beliebt ist. Dieser Stollen zeichnet sich durch seine saftige und lockere Textur aus, die durch die Zugabe von Quark im Teig erreicht wird.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 200 g Zucker
  • 250 g Quark
  • 150 g Rosinen
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 1 Teelöffel Zitronenschale
  • 150 g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe mit etwas Zucker und lauwarmem Wasser vermischen und in die Mulde geben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
  2. Quark, Zucker, Rosinen, Mandeln, Zitronenschale, geschmolzene Butter und Salz zum Teig geben. Alles gut vermengen und den Teig erneut zugedeckt für ca. 1 Stunde gehen lassen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Stollen erneut für 15 Minuten gehen lassen.
  4. Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Stollen darin für 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  5. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Wie zubereiten:

Quarkstollen kann entweder frisch serviert oder auch einige Tage gelagert werden, bevor er gegessen wird. Er schmeckt besonders gut, wenn er etwas durchgezogen ist. Der Stollen kann auch mit weiteren Zutaten wie Rumrosinen, Orangeat oder Zimt verfeinert werden. Servieren Sie ihn zum Frühstück oder als Dessert zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für den Quarkstollen beträgt ca. 30 Minuten, die Ruhezeit ca. 1 Stunde und die Backzeit ca. 45-50 Minuten.

Ihre Bäckerei & Cafe in Kirchzarten und Stegen - AKTIONEN

Reiß Beck

Verwöhnen Sie sich mit den köstlichen Angeboten der Bäckerei und Café Reiß Beck. Hier finden Sie eine große Auswahl an leckeren Backwaren und Torten. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!

Kirschenstrudel nach Omas Rezept

Kirschenstrudel

Kirschenstrudel ist ein klassischer österreichischer Strudel, der auch in Deutschland sehr beliebt ist. Er besteht aus dünnem Strudelteig, der mit einer süßen Kirschfüllung gefüllt und anschließend gebacken wird.

Zutaten:

  • 500 g Strudelteig
  • 500 g entsteinte Kirschen
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 50 g Semmelbrösel
  • 50 g geschmolzene Butter
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Den Strudelteig ausrollen und mit Butter bestreichen. Anschließend mit Semmelbröseln bestreuen.
  3. Die Kirschen mit Zucker, Vanillezucker und Zimt vermischen und auf dem Teig verteilen.
  4. Den Teig vorsichtig einrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Den Kirschenstrudel für ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  6. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Wie zubereiten:

Kirschenstrudel schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Servieren Sie ihn warm als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis oder als süße Leckerei zum Kaffee. Genießen Sie den herrlichen Geschmack der saftigen Kirschen und des knusprigen Teigs. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für den Kirschenstrudel beträgt ca. 20 Minuten und die Backzeit ca. 30 Minuten.

Cranberry-Kirschstollen mit Marzipan

Cranberry-Kirschstollen mit Marzipan

Der Cranberry-Kirschstollen mit Marzipan ist eine moderne Variante des klassischen Stollens. Die fruchtigen Cranberries und die köstliche Marzipanfüllung verleihen diesem Stollen eine besondere Note.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 200 g Zucker
  • 250 g Quark
  • 150 g Rosinen
  • 100 g Cranberries
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 200 g Marzipan
  • 150 g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe mit etwas Zucker und lauwarmem Wasser vermischen und in die Mulde geben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
  2. Quark, Zucker, Rosinen, Cranberries, Mandeln, geschmolzene Butter und Salz zum Teig geben. Alles gut vermengen und den Teig erneut zugedeckt für ca. 1 Stunde gehen lassen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Stollen erneut für 15 Minuten gehen lassen.
  4. Das Marzipan in dünne Streifen schneiden und auf den Teig legen.
  5. Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Stollen darin für 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  6. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Wie zubereiten:

Der Cranberry-Kirschstollen mit Marzipan eignet sich hervorragend als festliches Dessert oder als Leckerei für die Adventszeit. Servieren Sie ihn zu einer Tasse Tee oder Kaffee und lassen Sie sich von seinem köstlichen Geschmack verzaubern. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für den Cranberry-Kirschstollen mit Marzipan beträgt ca. 30 Minuten, die Ruhezeit ca. 1 Stunde und die Backzeit ca. 45-50 Minuten.

Christstollen mit Marzipan und Himbeerkonfitüre

Christstollen mit Marzipan und Himbeerkonfitüre

Der Christstollen mit Marzipan und Himbeerkonfitüre ist eine moderne Variante des traditionellen Stollens. Die Kombination aus saftigem Stollenteig, süßem Marzipan und fruchtiger Himbeerkonfitüre macht diesen Stollen zu einem wahren Genuss.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 200 g Zucker
  • 250 g Quark
  • 150 g Rosinen
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 200 g Marzipan
  • 150 g Himbeerkonfitüre
  • 150 g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe mit etwas Zucker und lauwarmem Wasser vermischen und in die Mulde geben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
  2. Quark, Zucker, Rosinen, Mandeln, geschmolzene Butter und Salz zum Teig geben. Alles gut vermengen und den Teig erneut zugedeckt für ca. 1 Stunde gehen lassen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Stollen erneut für 15 Minuten gehen lassen.
  4. Das Marzipan in dünne Streifen schneiden und auf den Teig legen. Die Himbeerkonfitüre in kleinen Tupfen auf dem Marzipan verteilen.
  5. Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Stollen darin für 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  6. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Wie zubereiten:

Der Christstollen mit Marzipan und Himbeerkonfitüre ist eine unvergleichliche Leckerei für die Weihnachtszeit. Servieren Sie ihn zu einer Tasse Glühwein oder heißer Schokolade und lassen Sie sich von seinem herrlichen Geschmack verführen. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für den Christstollen mit Marzipan und Himbeerkonfitüre beträgt ca. 30 Minuten, die Ruhezeit ca. 1 Stunde und die Backzeit ca. 45-50 Minuten.

Weitere Kirschenstrudel Rezepte:

Kirschenstrudel

Probieren Sie auch andere köstliche Kirschenstrudel-Rezepte aus und lassen Sie sich von der Vi