Die besten Kirschen Rezepte - ichkoche.at
Kirschen sind doch einfach fantastisch, oder? Mit ihrer fruchtigen Süße und dem leckeren Geschmack bringen sie so viele Gerichte zum Strahlen. Ob in Kuchen, Desserts, oder sogar Saucen – Kirschen sind immer eine gute Wahl. Um euch zu inspirieren, haben wir hier die besten Kirschen Rezepte von ichkoche.at zusammengestellt.
Rezept: Kirschsauce
Zutaten:
- 500 g entkernte Kirschen
- 100 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Stärke
Zubereitung:
- Die entkernten Kirschen in einen Topf geben und mit Zucker sowie Zitronensaft vermengen.
- Das Ganze zum Kochen bringen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Stärke mit etwas Wasser anrühren und zu den köchelnden Kirschen geben.
- Die Sauce unter ständigem Rühren nochmals aufkochen lassen, bis sie dickflüssig wird.
- Die fertige Kirschsauce von der Hitze nehmen und abkühlen lassen. Anschließend servieren.
Diese leckere Kirschsauce passt perfekt zu Desserts, Eis oder Kuchen. Sie verleiht ihnen eine fruchtige Note und sorgt für das gewisse Etwas. Probiert es unbedingt aus!
Kirschmichel: Leckeres Rezept für altes Brot - Utopia News
Kirschmichel ist ein traditionelles Gericht aus altem Brot und Kirschen. Es ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, altes Brot weiterzuverwenden und vor dem Wegwerfen zu bewahren. Hier ist das Rezept von Utopia News:
Rezept: Kirschmichel
Zutaten:
- 500 g altes Brot
- 500 g Kirschen
- 4 Eier
- 500 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Butter zum Einfetten der Auflaufform
Zubereitung:
- Das alte Brot in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Die Kirschen entkernen und halbieren, dann zu dem Brot in die Schüssel geben.
- In einer separaten Schüssel die Eier, Milch, Zucker, Zimt und Salz verquirlen.
- Die Eiermischung über das Brot und die Kirschen gießen und alles gut vermengen.
- Die Auflaufform mit Butter einfetten und die Brot-Kirsch-Mischung hineingeben.
- Den Kirschmichel im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
- Den fertigen Kirschmichel aus dem Ofen nehmen und warm servieren. Dazu passt Vanillesauce oder Sahne.
Dieser Kirschmichel ist eine wahre Köstlichkeit! Der crunchige Brotanteil in Kombination mit den saftigen Kirschen ist einfach unschlagbar. Probiert es aus und freut euch über ein köstliches Dessert, das euer altes Brot in etwas ganz Besonderes verwandelt.
Heiße Zimtkirschen - Kirschsoße zu Desserts von miss-cupcake
Wenn ihr eure Desserts aufpeppen möchtet, dann probiert unbedingt dieses Rezept für heiße Zimtkirschen von miss-cupcake aus. Die Kirschsoße verleiht euren Nachspeisen eine herrliche Aromenexplosion. Hier ist das Rezept:
Rezept: Heiße Zimtkirschen
Zutaten:
- 500 g frische Kirschen
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
Zubereitung:
- Die frischen Kirschen entsteinen und beiseite stellen.
- In einem Topf den Zucker mit etwas Wasser erhitzen, bis er karamellisiert.
- Den Zimt sowie den Zitronensaft und die abgeriebene Schale hinzufügen und gut verrühren.
- Die entsteinten Kirschen hinzugeben und für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Die heißen Zimtkirschen über Desserts wie Eis, Panna Cotta oder Waffeln geben.
Die heißen Zimtkirschen sind die perfekte Kirschsoße zu Desserts aller Art. Der Zimt verleiht ihnen eine angenehme Wärme und die Kirschen sorgen für eine fruchtige Note. Ein Traum für alle Naschkatzen!
Die Kirschen sind gemust – vielleicht nach Jahrzehnten zum letzten Mal
Die Kirschen sind gemust! Was für ein wunderbares Geschmackserlebnis! Ob als frisches Obst, im Kuchen oder als Mus, Kirschen sind einfach herrlich. Nicht umsonst sagt man “Kirschen sind die Kirsche auf dem Kuchen”. Doch wusstet ihr, dass Kirschenmus auch selbstgemacht werden kann? Hier ist ein einfaches Rezept:
Rezept: Kirschmus
Zutaten:
- 1 kg entkernte Kirschen
- 500 g Gelierzucker
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Die entkernten Kirschen in einen großen Topf geben.
- Den Gelierzucker und den Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Kirschenmischung zum Kochen bringen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Nach der Kochzeit die Kirschmasse pürieren und anschließend in sterilisierte Gläser abfüllen.
- Die Gläser gut verschließen und auf den Kopf stellen, damit sie vakuumverschlossen werden.
- Das Kirschmus kühl und dunkel lagern und innerhalb von 1 Jahr aufbrauchen.
Tipp: Ihr könnt das Kirschmus als Brotaufstrich genießen, in Kuchen oder Desserts verwenden oder als Beilage zu Fleischgerichten servieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Kirschprodukte 2020 | Hof 23
Ihr möchtet in die Welt der Kirschprodukte eintauchen? Dann seid ihr bei Hof 23 genau richtig. Hier findet ihr eine vielfältige Auswahl an Produkten rund um die leckere Frucht. Ob Kirschmarmelade, Kirschlikör oder getrocknete Kirschen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Taucht ein in die köstliche Welt der Kirschen und lasst euch verwöhnen!
Kirsch-Käsekuchen mit Baiser | Cheesecake - YouTube
Es gibt kaum etwas Leckereres als einen saftigen Kirsch-Käsekuchen mit Baiserhaube. In diesem unterhaltsamen und informativen YouTube-Video zeigt euch der Kanal “Cheesecake” wie ihr diesen himmlischen Kuchen zubereiten könnt. Lass’ dir das nicht entgehen und sieh’ dir das Video an!
Kirsch-Zimt-Crumble mit Glühweinsoße
Kirsch-Zimt-Crumble mit Glühweinsoße ist die perfekte Festtagsspezialität für die Weihnachtszeit. Der warme Crumble ist herrlich knusprig und die süßen Kirschen harmonieren perfekt mit der würzigen Glühweinsoße. Ein himmlisches Dessert, das dich in weihnachtliche Stimmung versetzen wird. Hier ist das Rezept:
Rezept: Kirsch-Zimt-Crumble mit Glühweinsoße
Zutaten:
- 500 g Kirschen
- 100 g Mehl
- 80 g kalte Butter
- 50 g Haferflocken
- 50 g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 200 ml Glühwein
- 2 EL Speis