Kirschbier - Was ist Kirschbier?
Schwarzwälder - Kirsch - Biskuitrolle von alina1st | Chefkoch
Mit ihrem verführerischen Geschmack und ihrer tiefroten Farbe ist die Kirschbier-Sorte eine beliebte Bierspezialität in Deutschland. Aber was genau ist Kirschbier? Hier erfährst du alles, was du über dieses köstliche Getränk wissen musst.
Das Kirschbier ist ein fruchtiges Bier, das durch die Zugabe von Kirschen oder Kirschsaft eine einzigartige Note erhält. Es wird oft als erfrischend und süßlich beschrieben und ist daher besonders bei Liebhabern von fruchtigen Bieren sehr beliebt. Bei der Herstellung werden verschiedene Biersorten mit Kirschen kombiniert, um das charakteristische Aroma zu erzeugen.
Ein beliebtes Rezept, das den Geschmack von Kirschbier hervorragend zur Geltung bringt, ist die Schwarzwälder-Kirsch-Biskuitrolle. Dieser saftige Kuchen kombiniert den Geschmack von Schokolade, Kirschen und Kirschbier auf köstliche Weise.
Um die Schwarzwälder-Kirsch-Biskuitrolle zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
Zutaten:
- 200g Kirschbier
- 4 Eier
- 150g Zucker
- 150g Mehl
- 30g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Glas Kirschen
- 200ml Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 50g Schokoladenraspeln
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
- In einer separaten Schüssel das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver sieben und unter die Eigelb-Zucker-Mischung heben.
- Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Kirschen abtropfen lassen und den Kirschsaft auffangen.
- Das Kirschbier, den aufgefangenen Kirschsaft und den Vanillezucker miteinander vermischen.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Kirschbier-Mischung heben.
- Den abgekühlten Biskuitboden mit der Kirschbier-Sahne-Mischung gleichmäßig bestreichen.
- Die abgetropften Kirschen auf der Sahne verteilen.
- Den Kuchen vorsichtig aufrollen und mit Schokoladenraspeln bestreuen.
Die Zubereitung der Schwarzwälder-Kirsch-Biskuitrolle dauert etwa 40 Minuten und ist relativ einfach. Das Ergebnis ist ein köstlicher Kuchen, der sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
Das Kirschbier eignet sich nicht nur hervorragend zum Backen, sondern kann auch als erfrischendes Getränk genossen werden. Besonders an warmen Sommertagen ist ein eisgekühltes Kirschbier eine willkommene Abwechslung. Du kannst es auch als Basis für leckere Cocktails oder Bowlen verwenden.
Probieren Sie doch einmal einen selbstgemachten Kirschlikör mit Kirschbier. Dieser Likör ist schnell zubereitet und überzeugt mit seinem intensiven Kirschgeschmack. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 500ml Kirschbier
- 300g Zucker
- 500g entsteinte Kirschen
- 1 Vanilleschote
- 1 Zimtstange
Anleitung:
- Die Kirschen zusammen mit dem Kirschbier, dem Zucker, der aufgeschnittenen Vanilleschote und der Zimtstange in einen Topf geben.
- Die Mischung zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten einkochen lassen.
- Den Kirschlikör durch ein feines Sieb abgießen, um die festen Bestandteile zu entfernen.
- Den Kirschlikör in sterilisierte Flaschen abfüllen und gut verschließen.
Der Kirschlikör ist ein wahrer Genuss und lässt sich hervorragend pur oder in verschiedenen Cocktails genießen.
Das Kirschbier und seine fruchtigen Varianten bieten eine vielseitige Möglichkeit, Kirschen in kulinarischen Kreationen einzusetzen. Ob als Zutat in Kuchen, Likören oder Cocktails - die fruchtige Note des Kirschbiers verleiht den Gerichten eine besondere Geschmacksnote.
Das Kirschbier ist nicht nur lecker, sondern bietet auch eine gute Alternative zu herkömmlichem Bier. Wenn du fruchtige Biere magst und gerne neue Geschmackserlebnisse entdeckst, solltest du unbedingt einmal Kirschbier probieren. Es wird dich mit seinem süßlichen Aroma und seiner erfrischenden Wirkung begeistern.