Willkommen in meiner Küche! Heute möchte ich ein einfaches Low-Carb-Rezept mit dir teilen: Zucchini-Nudeln mit Tomaten & Ricotta. Dieses Gericht ist nicht nur gesund, sondern auch super lecker!
Zutaten:
- 2 Zucchini
- 250 g Kirschtomaten
- 200 g Ricotta
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Frisches Basilikum
Anleitung:
1. Die Zucchini mit einem Spiralschneider in Nudelform bringen.
2. Die Kirschtomaten halbieren und den Knoblauch fein hacken.
3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin anbraten.
4. Die Zucchini-Nudeln hinzufügen und kurz anbraten, bis sie weich sind.
5. Die halbierten Kirschtomaten und Ricotta hinzufügen und vermengen.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und frisches Basilikum darüber streuen.
Wie zu bereiten:
Die Zucchini-Nudeln mit Tomaten & Ricotta sind schnell gemacht. Du brauchst nur etwas Geduld beim Schneiden der Zucchini. Sobald alles vorbereitet ist, geht es sehr schnell. Die Nudeln sind besonders in der warmen Jahreszeit eine leichte Alternative zu herkömmlicher Pasta. Du kannst sie entweder als Hauptgericht oder als Beilage servieren. Guten Appetit!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten.
Portionen:
Das Rezept reicht für 2 Personen.
Nährwertangaben:
Pro Portion enthält das Gericht ca. 350 Kalorien, 18 g Eiweiß, 12 g Fett und 45 g Kohlenhydrate.
Tipp:
Wenn du möchtest, kannst du das Gericht nach Belieben variieren. Du kannst zum Beispiel noch frisches Gemüse wie Paprika oder Zwiebeln hinzufügen. Auch verschiedene Gewürze verleihen dem Gericht eine besondere Note. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich auch andere Käsesorten verwenden?
Ja, natürlich! Du kannst statt Ricotta auch Mozzarella oder Feta verwenden. Das gibt dem Gericht eine andere Geschmacksnote.
2. Sind Zucchini-Nudeln glutenfrei?
Ja, Zucchini-Nudeln sind von Natur aus glutenfrei. Sie eignen sich also auch für Menschen, die glutenfrei ernähren möchten.
3. Wie lange sind Zucchini-Nudeln haltbar?
Am besten schmecken die Zucchini-Nudeln frisch zubereitet. Du kannst sie jedoch auch für einen Tag im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag kalt genießen. Aber beachte, dass sie mit der Zeit an Konsistenz verlieren können.
Das war mein einfaches Low-Carb-Rezept für Zucchini-Nudeln mit Tomaten & Ricotta. Ich hoffe, es hat dir gefallen und du probierst es einmal aus. Lass es dir schmecken!
Kinderküche Spielküche inkl. 12-teiligem Zubehör-Set Kinderspielküche Test
Die Kinderküche Spielküche ist ein absolutes Highlight für jeden kleinen Koch und jede kleine Köchin. Mit dieser Spielküche macht das Kochen und Backen gleich doppelt so viel Spaß!
Die Kinderküche Spielküche ist aus hochwertigem Holz gefertigt und bietet viele Spielmöglichkeiten. Sie ist mit einem Herd, einem Backofen, einer Spüle und vielen Schubladen ausgestattet. Das Zubehör-Set umfasst Pfannen, Töpfe, Geschirr und Besteck.
Die Spielküche ist nicht nur ein tolles Spielzeug, sondern fördert auch die kreativen und motorischen Fähigkeiten der Kinder. Sie können sich stundenlang damit beschäftigen und ihre eigenen Gerichte zaubern.
Die Kinderküche Spielküche ist einfach zu montieren und sehr stabil. Sie ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und bietet viele Jahre Spielspaß.
Wenn du auf der Suche nach einem tollen Geschenk für dein Kind bist, dann ist die Kinderküche Spielküche inkl. 12-teiligem Zubehör-Set Kinderspielküche genau das Richtige. Dein Kind wird begeistert sein!
Rezepte für Kinder sind eine tolle Möglichkeit, um Kinder für das Kochen und Backen zu begeistern. Mit einfachen und kindgerechten Rezepten können schon die Kleinsten erste Erfahrungen in der Küche sammeln.
Es gibt viele leckere Rezepte, die extra für Kinder entwickelt wurden. Sie sind einfach nachzukochen und schmecken den kleinen Genießern besonders gut. Hier ein paar Beispiele:
- Bunte Gemüseschiffchen: Gemüse schneiden, aushöhlen und mit Frischkäse füllen.
- Obstspieße: Verschiedene Obstsorten auf Holzspieße stecken und mit Joghurt-Dip servieren.
- Mini-Pizza: Hefeteig ausrollen, mit Tomatensauce und Belag belegen und im Ofen backen.
Kinder haben oft Freude daran, beim Kochen und Backen mitzuhelfen. Sie können einfache Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel Teig kneten oder Obst waschen. Dabei lernen sie spielerisch etwas über gesunde Ernährung und haben gleichzeitig viel Spaß.
Der Coffret On s’Amuse en Cuisine ist ein tolles Geschenk für kleine Nachwuchsköche und -köchinnen. Mit diesem Set können Kinder spielerisch erste Erfahrungen in der Küche sammeln und ihre kreativen Ideen umsetzen.
Das Set beinhaltet verschiedene Rezepte und Accessoires. Mit Hilfe der mitgelieferten Tassen können die Kinder kreative Gerichte zaubern und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Die Rezepte in diesem Set sind besonders auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Sie sind einfach nachzukochen und schmecken den kleinen Köchen besonders gut. Ob süße oder salzige Gerichte, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Coffret On s’Amuse en Cuisine bietet viel Spaß und Abwechslung in der Küche. Es fördert die Kreativität und Fantasie der Kinder und macht das Kochen zu einem besonderen Erlebnis. Ein toller Zeitvertreib für regnerische Tage!
Froggy® Kinderküche Spielküche BTK02 aus Holz Test
Die Froggy® Kinderküche Spielküche ist der Traum eines jeden kleinen Kochs oder einer jeden kleinen Köchin. Mit dieser Spielküche können Kinder spielerisch erste Erfahrungen in der Küche sammeln und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Die Froggy® Kinderküche Spielküche besteht aus hochwertigem Holz und ist sehr stabil. Sie verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und Details, die das Spielen noch realistischer machen. Neben einem Herd, einem Backofen und einer Spüle gibt es auch eine Tafel zum Beschriften.
Die Kinderküche Spielküche fördert die Kreativität und Fantasie der Kinder. Sie können ihrer Kochkunst freien Lauf lassen und ihren eigenen Restaurantbetrieb eröffnen. Diese Spielküche bietet stundenlangen Spielspaß!
Die Froggy® Kinderküche Spielküche ist einfach zu montieren und für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Sie ist das ideale Geschenk für kleine Nachwuchsköche und -köchinnen. Damit wird das Spielen in der Küche zum Highlight!
Rezept für unsere liebsten Frühstücks-(Protein)-Waffeln mit Mandelmus
Unsere liebsten Frühstücks-(Protein)-Waffeln mit Mandelmus sind der perfekte Start in den Tag! Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch gesund und nahrhaft.
Die Zutaten für die Waffeln sind:
- 125 g Haferflocken
- 250 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Mandelmus
Die Zubereitung ist ganz einfach:
1. Die Haferflocken fein mahlen.
2. Die gemahlenen Haferflocken mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel verrühren.
3. Den Teig ca. 10 Minuten quellen lassen.
4. Das Waffeleisen vorheizen und den Teig portionsweise darin ausbacken.
Die Frühstücks-Waffeln können nach Belieben mit frischen Beeren, Joghurt oder Mandelmus garniert werden. Sie sind ein gesunder und leckerer Start in den Tag!
Geschenke aus der Küche
Geschenke aus der Küche sind eine tolle Möglichkeit, um Freunden und Familie eine Freude zu machen. Selbstgemachte Präsente sind persönlich und zeigen, dass man sich Zeit und Mühe gemacht hat. Hier eine tolle Idee:
Ein selbstgemachter Likör ist ein tolles Geschenk aus der Küche. Mit verschiedenen Zutaten lässt sich ein individuelles Geschmackserlebnis kreieren. Hier ein einfaches Rezept für einen selbstgemachten Zitronenlikör:
Die Zutaten sind:
- 4 unbehandelte Zitronen
- 200 ml Wodka
- 200 g Zucker
- 200 ml Wasser
Die Zubereitung ist ganz einfach:
1. Die Schale der Zitronen abreiben und den Saft auspressen.
2. Den Wodka mit Zitronenschale und -saft in eine Flasche geben.
3. Den Zucker in einem Topf mit Wasser aufkochen lassen, bis er sich aufgelöst hat.
4. Den Zuckersirup abkühlen lassen und zum Wodka geben.
5. Die Flasche verschließen und den Likör mindestens 4 Wochen ziehen lassen.
6. Den Likör vor dem Verschenken nochmals abseihen und in eine hübsche Flasche füllen.
Der selbstgemachte Zitronenlikör ist ein perfektes Geschenk für jeden Anlass. Mit einer hübschen Verpackung wird er zum Blickfang und sorgt garantiert für Begeisterung!
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesen Rezepten und Geschenkideen inspirieren. Probiere sie doch mal aus und überrasche deine Liebsten damit. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!