Kijimea Rezept, Kijimea K53, 27 St.

Hallo liebe Leute! Heute möchte ich euch ein super lustiges Kimchi-Rezept vorstellen, das euch sicherlich zum Lachen bringen wird. Aber lasst euch nicht täuschen, es ist nicht nur lustig, sondern auch lecker und gesund! Ich präsentiere euch das vegane Kimchi-Schritt-für-Schritt-Rezept mit einer Anleitung zum Fermentieren.

Los geht’s mit den Zutaten:

Um dieses fantastische vegane Kimchi zuzubereiten, benötigt ihr folgende Zutaten:

Veganes Kimchi### Zutaten:

  • 1 großkopf Weißkohl
  • 2 Karotten
  • 1 Rettich
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 Daumen-großes Stück Ingwer
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
  • 2 EL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Sesamöl

Die Zubereitung:

1. Als erstes müssen wir den Weißkohl vorbereiten. Wascht ihn gründlich und schneidet den Strunk heraus. Dann zerkleinert ihr den Kohl in kleine Stücke und gebt sie in eine große Schüssel.

2. Nun schälen wir die Karotten und den Rettich und schneiden sie in dünne Streifen. Die Frühlingszwiebeln werden auch in kleine Stücke geschnitten.

3. Jetzt ist es Zeit für den Knoblauch und den Ingwer. Schält und zerkleinert sie und gebt sie zu den anderen Zutaten in die Schüssel.

KIJIMEA Basis 10 Pulver### Anleitung:

1. Gießt nun kochendes Wasser über den Weißkohl in der Schüssel. Lasst ihn für etwa 1 Minute stehen und gießt dann das Wasser ab.

2. Gebt nun das Salz zum Kohl hinzu und mischt alles gut zusammen. Lasst es für etwa 1 Stunde ruhen, damit der Kohl Wasser verliert und weicher wird.

3. Nach der Stunde spült den Kohl mit kaltem Wasser ab und lasst ihn abtropfen.

4. Während der Kohl abtropft, könnt ihr die Sauce vorbereiten. Macht dies, indem ihr Sojasauce, Gochujang, Zucker und Sesamöl in einer kleinen Schüssel mischt.

Gurken-Kimchi Rezept### Wie bereitet man das Kimchi zu:

1. Gebt den Kohl, die Karotten, den Rettich und die Frühlingszwiebeln in eine große Schüssel und mischt sie gut zusammen.

2. Fügt nun die zubereitete Sauce hinzu und mischt alles erneut gut zusammen, bis alle Zutaten gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.

3. Jetzt kommen wir zum lustigen Teil - dem Fermentieren! Gebt das Kimchi in ein sauberes Glas oder einen Behälter und drückt es mit einem Löffel fest nach unten, damit keine Luftblasen entstehen. Verschließt den Behälter nicht ganz, sondern lasst etwas Luft entweichen.

Kijimea Basis 10### Tipps:

- Ihr könnt das Kimchi nach eurem Geschmack würzen. Wenn ihr es schärfer mögt, fügt mehr Gochujang hinzu. Wenn ihr es milder mögt, gebt weniger davon.

- Das Kimchi muss mindestens 3-4 Tage fermentieren, bevor es verzehrt werden kann. Ihr könnt den Fermentationsprozess auch länger fortsetzen, wenn ihr den sauren Geschmack noch intensiver haben möchtet.

FAQs:

- Wie lange kann man das Kimchi aufbewahren? Das Kimchi kann im Kühlschrank mehrere Wochen lang aufbewahrt werden, wenn ihr es richtig verschließt.

- Kann man das Kimchi als Beilage zu anderen Gerichten servieren? Ja, das Kimchi kann als Beilage zu Reis, Nudeln oder sogar Sandwiches serviert werden.

Und voilà! Das lustige vegane Kimchi ist fertig! Probiert es aus und lasst euch von seinem einzigartigen Geschmack überraschen. Das Kimchi ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an gesunden probiotischen Bakterien, die eure Verdauung unterstützen.

Also, schnappt euch die Zutaten und startet euer Kimchi-Abenteuer! Es gibt nichts Besseres, als selbstgemachtes fermentiertes Gemüse, das euren Gaumen und euren Sinn für Humor stimuliert!