Guten Tag, liebe Leute! Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept für dänische Zimtschnecken vorstellen. Diese süßen kleinen Leckereien sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittagstee oder zum Frühstück. Also lasst uns ohne weitere Verzögerung mit der Zubereitung beginnen!
Kanelsnegle - Rezept für dänische Zimtschnecken
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 80 g Zucker
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 TL gemahlener Zimt
- 100 g brauner Zucker
- 50 g gehackte Nüsse (optional)
Anleitung:
1. In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe und den Zucker vermischen.
2. Die Milch leicht erwärmen und zu den trockenen Zutaten geben. Auch die weiche Butter, das Ei und eine Prise Salz hinzufügen.
3. Alles gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten und für etwa eine Stunde an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen, bis der Teig seine Größe verdoppelt hat.
4. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
5. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
6. Den gemahlenen Zimt und den braunen Zucker gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Wer mag, kann auch gehackte Nüsse hinzufügen.
7. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf das vorbereitete Backblech legen.
8. Die Zimtschnecken im vorgeheizten Backofen für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
Wie man sie serviert:
Die frisch gebackenen Zimtschnecken schmecken am besten, wenn sie noch warm sind. Ihr könnt sie pur genießen oder mit etwas Clotted Cream oder Sahne servieren. Auch ein Topping aus Puderzucker oder Zuckerguss macht sich gut auf den Schnecken.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitung des Teigs und das Backen der Zimtschnecken dauert insgesamt etwa 2 Stunden.
Portionen:
Dieses Rezept ergibt etwa 12-15 Zimtschnecken.
Nährwertangaben:
Da die Zimtschnecken eine süße Leckerei sind, sollten sie nur in Maßen genossen werden. Pro Schnecke enthält das Rezept etwa 200 Kalorien und 8 g Fett.
Tipps:
Hier sind einige Tipps, um eure Zimtschnecken noch köstlicher zu machen:
- Verwendet echten Cassia-Zimt für ein intensiveres Aroma.
- Experimentiert mit verschiedenen Füllungen wie gehackten Äpfeln oder Rosinen.
- Bestreicht die Schnecken vor dem Backen mit einem Ei-Zucker-Gemisch, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.
- Serviert die Zimtschnecken mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee.
Häufig gestellte Fragen:
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Zimtschnecken:
1. Kann ich den Teig am Vorabend zubereiten und am nächsten Tag backen?
Ja, ihr könnt den Teig problemlos am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag könnt ihr ihn dann einfach weiterverarbeiten und die Zimtschnecken backen.
2. Wie lange bleiben die Zimtschnecken frisch?
Die Zimtschnecken schmecken am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Ihr könnt sie jedoch für 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Vor dem Verzehr könnt ihr sie kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.
So, meine Lieben, ich hoffe, euch hat dieses Rezept für dänische Zimtschnecken gefallen. Probiert es unbedingt aus und lasst euch von dem köstlichen Geschmack verzaubern. Guten Appetit!