Käseplootz: Ein köstlicher Käsekuchen aus Franken Heute möchte ich euch ein traditionelles Rezept aus der fränkischen Küche vorstellen: Käseplootz. Dieser Käsekuchen wird direkt auf dem Blech gebacken und ist ein wahrer Genuss für Käseliebhaber. Mit seinem lockeren Hefeboden und der saftigen Käsefüllung ist der Käseplootz ein echtes Highlight auf der Kaffeetafel. Lasst uns gemeinsam in die Welt der fränkischen Küche eintauchen!
Käseplootz mit Hefeboden
Der Käseplootz ist ein Käsekuchen vom Blech mit feinen Aromen und einer leicht süßen Note. Das Besondere an diesem Rezept ist der Hefeboden, der dem Kuchen eine luftige Textur verleiht.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 250 ml Milch
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 500 g Quark
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Grieß
- 200 g Sauerrahm
- Abrieb einer Zitrone
Anleitung:
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken.
- Hefe in lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde geben. Mit etwas Mehl bestäuben und ca. 15 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Zucker, geschmolzene Butter und Salz hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten und erneut etwa 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Quark, Eier, Zucker, Vanillezucker, Grieß, Sauerrahm und Zitronenabrieb vermengen.
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen und die Quarkmasse gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 40-45 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Auskühlen den Käseplootz in Stücke schneiden und servieren.
Wie bereite ich den Käseplootz zu?
Der Käseplootz ist schnell und einfach zubereitet. Zuerst wird der Hefeteig für den Boden vorbereitet. Dazu wird Mehl in eine Schüssel gegeben und eine Mulde in die Mitte gedrückt. In diese Mulde wird die aufgelöste Hefe gegeben und mit etwas Mehl bestäubt. Der Teig darf nun 15 Minuten an einem warmen Ort gehen. Anschließend werden Zucker, geschmolzene Butter und Salz hinzugefügt und alles zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Der Teig wird erneut 30 Minuten gehen gelassen.
Während der Teig ruht, wird die Quarkmasse vorbereitet. Dazu werden Quark, Eier, Zucker, Vanillezucker, Grieß, Sauerrahm und Zitronenabrieb vermengt.
Nach dem Gehen des Teigs wird dieser auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausgerollt und die Quarkmasse gleichmäßig darauf verteilt. Der Kuchen wird im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 40-45 Minuten gebacken, bis er goldbraun ist. Nach dem Auskühlen kann der Käseplootz in Stücke geschnitten und serviert werden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Käseplootz dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Davon entfallen circa 1 Stunde auf die Ruhezeit für den Teig.
Anzahl der Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 12 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Stück) des Käseplootz werden circa 300 Kalorien bereitgestellt. Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.
Der Käseplootz ist ein absoluter Klassiker der fränkischen Küche und schmeckt sowohl frisch gebacken als auch am nächsten Tag noch wunderbar. Ob mit einer Tasse Kaffee zum Frühstück oder als Dessert nach dem Abendessen, der Käsekuchen vom Blech ist immer eine gute Wahl!