Käseknödelsuppe Rezept, Allgäuer-käseknödelsuppe

Allgäuer-Käseknödelsuppe

Allgäuer-Käseknödelsuppe - Rezept mit Bild - kochbar.de

Die Allgäuer-Käseknödelsuppe ist ein köstliches Gericht aus der bayerischen Küche. Sie besteht aus herzhaften Käseknödeln, die in einer würzigen Suppe serviert werden. Die Kombination von deftigem Käse und aromatischer Brühe ergibt einen einzigartigen Geschmack, der jeden Liebhaber von regionalen Spezialitäten begeistern wird. Zutaten

  1. 500 g altbackene Brötchen
  2. 250 ml lauwarme Milch
  3. 200 g geriebener Emmentaler Käse
  4. 3 Eier
  5. 1 Zwiebel, fein gehackt
  6. 2 EL gehackte Petersilie
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. 1 l Gemüsebrühe
  9. Butter zum Anbraten

Anleitung

Allgäuer-Käseknödelsuppe - Rezept mit Bild - kochbar.de

Die Zubereitung der Allgäuer-Käseknödelsuppe ist denkbar einfach. Zuerst müssen die altbackenen Brötchen in kleine Würfel geschnitten werden. Anschließend werden sie in einer Schüssel mit lauwarmer Milch übergossen und kurz eingeweicht. In der Zwischenzeit kann die Zwiebel fein gehackt und die Petersilie gehackt werden.

Nachdem die Brötchen gut durchgezogen sind, werden sie gründlich ausgedrückt, um die überschüssige Milch zu entfernen. Nun werden die Brötchenwürfel mit dem geriebenen Emmentaler, den gehackten Zwiebeln, der Petersilie und den Eiern in einer großen Schüssel vermengt. Die Mischung gut würzen und zu einer gleichmäßigen, formbaren Masse kneten.

Aus der Teigmasse werden kleine Knödel geformt, die in leicht gesalzenem Wasser gekocht werden. Sobald die Knödel an die Wasseroberfläche steigen, sind sie gar und können herausgenommen werden.

In einem separaten Topf wird die Gemüsebrühe erhitzt. Die Knödel werden in der heißen Brühe serviert und mit etwas gehackter Petersilie bestreut. Die Allgäuer-Käseknödelsuppe kann direkt aus der Suppenschüssel genossen werden. Zubereitungszeit

Die Zubereitung der Allgäuer-Käseknödelsuppe dauert etwa 45 Minuten.

Portionen

Dieses Rezept reicht für ca. 4 Personen.

Nährwertangaben

Die Nährwertangaben für diese Allgäuer-Käseknödelsuppe variieren je nach den verwendeten Zutaten. Es ist ratsam, die genauen Angaben auf den Produkten zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Tipps

- Wenn die Masse für die Knödel zu klebrig ist, kann etwas Semmelbrösel hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
- Die Allgäuer-Käseknödelsuppe kann mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Majoran verfeinert werden.

Häufig gestellte Fragen

- Kann ich die Allgäuer-Käseknödelsuppe auch ohne Käse zubereiten?
Ja, es ist möglich, die Knödel ohne Käse zuzubereiten. In diesem Fall kann man zum Beispiel geröstete Zwiebeln oder Speckwürfel hinzufügen, um mehr Geschmack zu erhalten.
- Wie lange kann ich die Allgäuer-Käseknödelsuppe aufbewahren?
Die Suppe kann im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem erneuten Aufwärmen sollte sie gut durchgerührt werden.