Hutzelhof Rezepte, Rezepte Und Mehr

Ciabatta

Ciabatta

Ciabatta ist ein köstliches italienisches Brot, das ursprünglich aus der Region Ligurien stammt. Es hat eine knusprige Kruste und eine weiche, luftige Krume. Das Besondere an Ciabatta ist, dass es nur aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz hergestellt wird. Es enthält keine Milch, Eier oder Butter, was es zu einer veganen Option macht.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 350 ml Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 10 g Salz

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, Wasser, Hefe und Salz vermischen.
  2. Mit den Händen oder einem Holzlöffel den Teig gut kneten, bis er geschmeidig ist.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (ca. 1-2 Stunden).
  4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in die gewünschte Form bringen.
  5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut abdecken. Nochmals für 30 Minuten gehen lassen.
  6. Den Ofen auf 220°C vorheizen.
  7. Das Ciabatta-Brot mit Wasser besprühen und mit Mehl bestreuen.
  8. Für ca. 25-30 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
  9. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

Vorbereitungszeit:

Ca. 3 Stunden (inklusive Gehzeit des Teigs)

Portionen:

Ca. 2 große Brote

Nährwertangaben:

- Kalorien: 150 pro Scheibe - Fett: 1 g - Kohlenhydrate: 30 g - Eiweiß: 4 g

Tipps:

  • Statt frischer Hefe kann auch Trockenhefe verwendet werden. Beachte dabei die entsprechende Umrechnung laut Packungsanweisung.
  • Für eine knusprigere Kruste kann das Ciabatta-Brot während des Backens mit Wasser besprüht werden.
  • Ciabatta schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, kann aber auch am nächsten Tag leicht aufgebacken werden.

Häufig gestellte Fragen:

  • Wie lange hält sich Ciabatta? Ciabatta hält sich bei richtiger Aufbewahrung etwa 2-3 Tage. Es kann auch eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

  • Kann ich den Teig über Nacht gehen lassen? Ja, der Teig kann abgedeckt im Kühlschrank über Nacht gehen gelassen werden. Dadurch entwickelt sich ein noch intensiveres Aroma.

  • Was kann ich mit übrigem Ciabatta-Brot machen? Übriges Ciabatta-Brot kann zu Croutons verarbeitet oder für Bruschetta verwendet werden.

Probieren Sie dieses einfache und köstliche Rezept für selbstgemachtes Ciabatta-Brot. Mit seiner knusprigen Kruste und der luftigen Krume ist es die perfekte Beilage zu Suppen, Salaten oder einfach pur mit etwas Olivenöl und Balsamico-Dip. Guten Appetit!

Quellen:

- Bild 1: Quelle

- Bild 2: Quelle

- Bild 3: Quelle

- Bild 4: Quelle

- Bild 5: Quelle

- Bild 6: Quelle

- Bild 7: Quelle

- Bild 8: Quelle

- Bild 9: Quelle

- Bild 10: Quelle