Holzfällerbrot Rezept, Bäckerei Blankenhorn – Hier Läuft Die Ware Nicht Vom Band, Hier Schafft

Heute möchte ich ein köstliches Rezept mit dir teilen: Holzfällerbrot. Dieses herzhafte Brot ist perfekt für gemütliche Abende oder ein leckeres Frühstück. Es duftet herrlich nach frisch gebackenem Brot und schmeckt einfach köstlich. Hier ist das Rezept:

Holzfällerbrot

Holzfällerbrot

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g Speckwürfel
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Kümmel

Anleitung

  1. In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz und dem Zucker vermischen.
  2. Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und kurz darin auflösen lassen.
  3. Die Hefe-Wasser-Mischung zum Mehl geben und alles zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  5. In der Zwischenzeit den Speck in einer Pfanne knusprig anbraten.
  6. Die gewürfelte Zwiebel und den Kümmel hinzufügen und kurz mitbraten.
  7. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen.
  8. Die Speck-Zwiebel-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  9. Den Teig von der Längsseite her aufrollen und die beiden Enden gut verschließen.
  10. Das Holzfällerbrot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  11. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  12. Das Brot im vorgeheizten Ofen ca. 40-45 Minuten goldbraun backen.

Wie man das Brot serviert

Das Holzfällerbrot schmeckt frisch aus dem Ofen am besten. Du kannst es pur genießen oder mit Butter bestreichen. Es eignet sich auch hervorragend als Begleitung zu Suppen oder Salaten. Guten Appetit!

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 2 Stunden, inklusive Ruhezeit für den Teig.

Anzahl der Portionen

Das Rezept ergibt ca. 1 Brot, das je nach Größe und Appetit für 6-8 Personen ausreicht.

Nährwertangaben

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach verwendetem Mehl und Zutaten. Das Brot enthält jedoch viele Ballaststoffe und Proteine und ist eine gesunde Wahl für eine ausgewogene Ernährung.

Tipps

Um dem Brot eine noch rustikalere Note zu verleihen, kannst du auch grobes Vollkornmehl verwenden. Es wird dem Holzfällerbrot eine kräftigere Textur und einen nussigen Geschmack verleihen. Du kannst auch verschiedene Gewürze hinzufügen, wie zum Beispiel Paprika oder getrocknete Kräuter, um den Geschmack anzupassen.

Häufig gestellte Fragen

Q: Kann ich das Brot einfrieren?

A: Ja, das Holzfällerbrot lässt sich gut einfrieren. Schneide es in Scheiben, wickle es in Frischhaltefolie ein und lege es in den Gefrierschrank. So hast du immer frisches Brot zur Hand.

Q: Kann ich das Rezept halbieren oder verdoppeln?

A: Ja, du kannst das Rezept problemlos anpassen. Halbiere die Zutaten, wenn du ein kleineres Brot backen möchtest, oder verdopple sie, wenn du mehr Brot haben möchtest.

Das Holzfällerbrot ist ein traditionelles Brot, das einfach zuzubereiten ist und fantastisch schmeckt. Probiere es aus und lass dich von seinem rustikalen Aroma begeistern!