Hirschkalbskeule Rezept, Gebratene Hirschkeule Mit Gemüse Dazu Kleines Kürbisgratin Rezept

Rezept: Hirschkalbskeule mit karamellisierten Steckrübenstiften

Als passionierter Genießer der deutschen Küche gibt es nichts Besseres, als ein herzhaftes Wildgericht zu genießen. Heute möchte ich euch ein Rezept für eine köstliche Hirschkalbskeule mit karamellisierten Steckrübenstiften vorstellen. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus.

Zutaten:

  • 1 Hirschkalbskeule
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 500 g Steckrüben
  • 4 EL brauner Zucker
  • 200 ml Rotwein
  • 400 ml Wildfond
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Hirschkalbskeule waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen und die Hirschkalbskeule von allen Seiten kräftig anbraten.
  3. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und grob hacken. Zu der Hirschkalbskeule in den Schmortopf geben und kurz mit anbraten.
  4. Die Steckrüben schälen und in Stifte schneiden. Den braunen Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen und die Steckrübenstifte darin schwenken.
  5. Den Rotwein in den Schmortopf gießen und kurz köcheln lassen. Dann den Wildfond, die karamellisierten Steckrübenstifte, die Lorbeerblätter und den frischen Rosmarin hinzufügen.
  6. Den Schmortopf verschließen und die Hirschkalbskeule bei niedriger Hitze für ca. 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
  7. Die Hirschkalbskeule aus dem Schmortopf nehmen und in Scheiben schneiden. Die karamellisierten Steckrübenstifte separat servieren.

Wie man das Gericht zubereitet:

Die Zubereitung dieses Gerichts erfordert etwas Zeit und Geduld, da die Hirschkalbskeule langsam geschmort wird, um ein zartes und saftiges Ergebnis zu erzielen. Beginnen Sie damit, die Hirschkalbskeule vorzubereiten, indem Sie sie gründlich waschen und trocken tupfen. Anschließend würzen Sie das Fleisch großzügig mit Salz und Pfeffer.

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Schmortopf und braten Sie die Hirschkalbskeule von allen Seiten kräftig an, um ihr eine schöne Bräunung zu verleihen. Geben Sie dann die gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen hinzu und braten Sie sie kurz mit an.

Schälen Sie die Steckrüben und schneiden Sie sie in Stifte. In einer Pfanne lassen Sie den braunen Zucker karamellisieren und schwenken dann die Steckrübenstifte darin. Dies verleiht den Steckrüben eine köstliche Süße und ein zartes Karamellaroma.

Geben Sie den Rotwein in den Schmortopf und lassen Sie ihn kurz köcheln. Fügen Sie dann den Wildfond, die karamellisierten Steckrübenstifte, die Lorbeerblätter und die frischen Rosmarinzweige hinzu. Die Flüssigkeit sollte das Fleisch bedecken, falls nicht, können Sie etwas Wasser hinzufügen.

Verschließen Sie den Schmortopf und lassen Sie die Hirschkalbskeule bei niedriger Hitze für etwa 3 Stunden schmoren, bis das Fleisch schön zart ist. Während des Schmorens entwickeln sich die Aromen und das Fleisch wird wunderbar saftig und zart.

Nehmen Sie die Hirschkalbskeule aus dem Schmortopf und schneiden Sie sie in Scheiben. Servieren Sie die karamellisierten Steckrübenstifte separat als leckere Beilage. Eine ideale Begleitung zu diesem Gericht ist zum Beispiel ein Kartoffelpüree oder Rotkohl.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Hirschkalbskeule mit karamellisierten Steckrübenstiften erfordert etwa 30 Minuten Arbeitszeit sowie 3 Stunden Schmorzeit.

Portionen:

Das Rezept ist für 4 bis 6 Personen geeignet, je nachdem, wie groß der Hunger ist und welche weiteren Beilagen serviert werden.

Nährwertangaben:

Leider kann ich keine genauen Nährwertangaben liefern, da diese von den verwendeten Zutaten und Portionsgrößen abhängen. Bei Wildgerichten wie der Hirschkalbskeule handelt es sich jedoch um eine proteinreiche Mahlzeit, die reich an Eisen und anderen Nährstoffen ist.

Tipps:

  • Verwenden Sie Wildfond oder Wildbrühe, um den Geschmack des Gerichts zu intensivieren.
  • Sie können das Fleisch vor dem Schmoren für einige Stunden oder über Nacht marinieren, um den Geschmack zu verbessern.
  • Servieren Sie das Gericht mit einer frischen Preiselbeer- oder Wacholdersoße für eine zusätzliche geschmackliche Komponente.

FAQs:

Frage: Kann ich anstelle der Hirschkalbskeule auch eine andere Fleischsorte verwenden?

Antwort: Ja, Sie können das Rezept auch mit einer herkömmlichen Hirschkeule zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass die Garzeit variieren kann.

Frage: Kann ich die karamellisierten Steckrübenstifte auch mit einem anderen Gemüse ersetzen?

Antwort: Natürlich! Wenn Sie keine Steckrüben mögen, können Sie stattdessen Karotten, Pastinaken oder Sellerie verwenden. Das Gericht wird immer noch köstlich sein!

Frage: Kann ich die Hirschkalbskeule auch im Backofen schmoren?

Antwort: Ja, Sie können die Hirschkalbskeule auch im Backofen bei etwa 160 °C schmoren. Stellen Sie sicher, dass der Schmortopf gut abgedeckt ist, um das Fleisch vor dem Austrocknen zu schützen.

Für alle Liebhaber der deutschen Küche und Wildgerichte ist die Hirschkalbskeule mit karamellisierten Steckrübenstiften ein absolutes Muss. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den Aromen und Geschmacksrichtungen verwöhnen. Guten Appetit!