Hauswurst Rezept, Hauswurst Nach Eigenem Rezept

Hauswurst nach eigenem Rezept

Hauswurst nach eigenem Rezept

Zutaten:

  • Rinderhackfleisch (300g)
  • Schweinehackfleisch (200g)
  • Zwiebeln (2 Stück)
  • Knoblauch (2 Zehen)
  • Pfeffer (nach Geschmack)
  • Salz (nach Geschmack)
  • Kreuzkümmel (1 TL)
  • Paprika (1 TL)
  • Majoran (1 TL)
  • Senfkörner (1 TL)
  • Eiswasser (100ml)

Anleitung:

  1. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
  2. Das Rinder- und Schweinehackfleisch in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  3. Die gehackten Zwiebeln und Knoblauch zum Fleisch hinzufügen.
  4. Mit Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel, Paprika, Majoran und Senfkörnern würzen.
  5. Das Eiswasser hinzufügen und alles zusammen gut durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
  6. Die Masse zu Würsten formen und diese auf den Grill legen.
  7. Die Hauswürste grillen, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  8. Servieren und genießen!

Anmerkungen:

  • Diese Hauswurst eignet sich perfekt für ein gemütliches BBQ.
  • Die selbstgemachte Gewürzmischung verleiht der Wurst einen einzigartigen Geschmack.
  • Beim Grillen können verschiedene Holzchips verwendet werden, um dem Gericht eine rauchige Note zu verleihen.

Vorbereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 4

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 250
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 5g
  • Eiweiß: 20g

Tipps:

  • Für eine würzigere Variante können Chiliflocken oder scharfes Paprikapulver hinzugefügt werden.
  • Die Hauswurst kann auch im Backofen gebacken werden, falls kein Grill zur Verfügung steht.
  • Die fertigen Würste können auch in einer Brötchen serviert und mit verschiedenen Saucen garniert werden.

Häufig gestellte Fragen:

  • Kann ich auch nur Rinderhackfleisch verwenden?
  • Ja, die Hauswurst kann auch nur mit Rinderhackfleisch zubereitet werden. Der Geschmack wird etwas kräftiger.
  • Wie lange sind die Hauswürste haltbar?
  • Die Würste können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden.

Saaser Hauswurst, Randenwurst, Dorf-Metzg, Walliser Spezialität

Saaser Hauswurst, Randenwurst, Dorf-Metzg, Walliser Spezialität

Zutaten:

  • Schweinefleisch (500g)
  • Rote Bete (150g)
  • Zwiebeln (2 Stück)
  • Knoblauch (2 Zehen)
  • Pfeffer (nach Geschmack)
  • Salz (nach Geschmack)
  • Muskatnuss (1 Prise)
  • Majoran (1 TL)
  • Thymian (1 TL)
  • Eiswasser (100ml)

Anleitung:

  1. Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
  3. Das Schweinefleisch in eine Schüssel geben und mit den gehackten Zwiebeln, Knoblauch und Rote Bete vermengen.
  4. Mit Pfeffer, Salz, Muskatnuss, Majoran und Thymian würzen.
  5. Das Eiswasser hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  6. Die Masse zu Würsten formen und diese auf den Grill legen.
  7. Die Hauswürste grillen, bis sie von allen Seiten knusprig sind.
  8. Servieren und genießen!

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Portionen: 6

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 280
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 8g
  • Eiweiß: 22g

Tipps:

  • Die Rote Bete kann auch durch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie ersetzt werden.
  • Wer es etwas würziger mag, kann noch etwas Chili hinzufügen.
  • Die Hauswürste können auch im Backofen bei 180°C gebacken werden.

Häufig gestellte Fragen:

  • Kann ich die Hauswürste auch einfrieren?
  • Ja, die Würste können problemlos eingefroren und zu einem späteren Zeitpunkt verzehrt werden.
  • Welche Beilagen passen gut zu den Saaser Hauswürsten?
  • Die Würste schmecken besonders gut mit Kartoffelbrei oder Sauerkraut.

Hauswurst nach eigenem Rezept

Kartoffel Kohlrabi Gratin mit hausgemachter Bratwurst

Rezept: Walters Hauswürstl | Rohwurst | Rezept | Wurst selber machen

Hauswurst nach eigenem Rezept

Hauswurst nach eigenem Rezept

Hauswurst nach eigenem Rezept

Hauswurst nach eigenem Rezept

Selbstgemachte Wurst. Rezept auf Voi-lecker.de #foodporn #kochen #

Jetzt sind wir bereit, köstliche Hauswürste nach unserem eigenen Rezept zu genießen. Obwohl die Zubereitung etwas Zeit in Anspruch nimmt, lohnt sich das Ergebnis auf jeden Fall. Mit frischen Zutaten und selbstgemachten Gewürzen können wir den einzigartigen Geschmack dieser Spezialität ausgiebig genießen. Unsere Gäste werden beeindruckt sein von den liebevoll zubereiteten Hauswürsten und dem köstlichen Aroma, das sie ausstrahlen. Also nichts wie los, ab an den Grill und die besten Hauswürste überhaupt zubereiten!