Pin auf Backen
Pin auf Foodlovin'
Freizeit und Gastronomie | Haslital
Molki Meiringen - feiner Meiringer Käse | Haslitaler Päckli
Hasli-Chueche - 1-3-2003
Einfacher Haselnusscake - Rezept - GuteKueche.ch
Haslikuchen - Kitchen Survivors
Haselnuss Torte - Ahalni Sweet Home | Rezept | Kuchen und torten
Klassischer Haselnusskuchen Rezept | LECKER | Rezept in 2020
Für den Kuchenteig 120 g Mehl und 1/2 TL Salz mit 80 g in Stücke
Rezept
Zutaten:
- 120 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 80 g in Stücke geschnittene Butter
- 2 EL kaltes Wasser
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 80 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 2 Eier
- 200 ml Sahne
- 50 g gehackte Haselnüsse
Anleitung:
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben und die Butterstücke hinzufügen. Alles mit den Fingern zu einer bröseligen Masse verreiben.
- Das kalte Wasser hinzufügen und alles schnell zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Eine Backform damit auskleiden und den Rand hochziehen.
- Die gemahlenen Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker, Eier und Sahne in einer Schüssel vermischen.
- Die Mischung auf den Teig in der Backform geben und glatt streichen.
- Die gehackten Haselnüsse über die Füllung streuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 8
Nährwertangaben:
- Kalorien: 350
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 28 g
- Eiweiß: 6 g
Tipps:
- Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er mit etwas geschlagener Sahne oder Vanilleeis serviert wird.
- Für eine Variation können Sie den Teig mit gehackter Schokolade oder Mandeln verfeinern.
- Falls Sie keine Haselnüsse mögen, können Sie stattdessen auch andere Nusssorten wie Walnüsse oder Mandeln verwenden. Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich den Kuchen auch glutenfrei zubereiten?
- Ja, Sie können den Kuchen auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass sich dadurch möglicherweise die Konsistenz und der Geschmack des Kuchens verändern.
- Kann ich den Kuchen einfrieren?
- Ja, Sie können den Kuchen problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn im Gefrierschrank. Vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen lassen.
Genießen Sie diesen köstlichen Haselnusskuchen mit seiner knusprigen Kruste und der herrlich nussigen Füllung! Er eignet sich perfekt als Dessert für besondere Anlässe oder einfach als Genussmoment zwischendurch. Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack der Haselnüsse verzaubern.